architektur international 2020
Gleich über zwei unserer Projekte gibt es ausführliche Beiträge in der Architektur International: Zum einen das neue Maremüritz Yachthafenresort & SPA Waren im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Zum anderen die Renovierung des Ostseehotels Ahlbeck der Seetel Hotelgruppe auf Rügen.
Maremüritz – Yachthafenresort & Spa, Waren
Viel Natur, verdiente Erholung, Freizeitaktivitäten und eine große Palette des Wassersports, dazu kulinarischer Genuss sowie Wellness zum Wohlfühlen: Mitten im Land der 1.000 Seen bietet das MAREMÜRITZ Yachthafen Resort & Spa seit Frühling 2019 den perfekten Urlaubsort im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Die außergewöhnliche Anlage bietet 184 exklusive Ferienwohnungen inklusive Restaurant, SPA- und Wellness-Anlage. Für die regional beeinflusste Architektur zeichnet das Büro Peter Weber Architekten verantwortlich. Kitzig Interior Design holte mit ihrem eleganten Innendesign-Konzept die maritime Landschaft in die Apartments und öffentliche Bereiche.
Alle Ferienwohnungen liegen auf dem schmalen Uferstreifen südlich der Stadt Waren – zwischen Müritz und Feisnecksee, der zum angrenzenden Müritz-Nationalpark gehört. Egal ob die Morgensonne mit Feisneckblick oder die Abendsonne mit Blick auf die Müritz genießen – schöner kann ein Urlaub oder das nächste Meeting am Wasser fast nicht beginnen. Außerdem können Gäste zukünftig die Resort-eigene Marina nutzen. Auf einem einzigartigen Naturgrundstück mit über 41.000 Quadratmetern Größe präsentiert sich das exklusive MAREMÜRITZ Yachthafen Resort & Spa. Optimal also für Wochenend-Aufenthalte und Kurzurlaube in der Natur.
GEBÄUDEORGANISATION
Mit den 184 Ferienappartements in vier einzelnen Wohnkomplexen mit 19 Gebäuden umfasst das Resort ein zentrales Gebäude mit Rezeption, Restaurant und Spa-Bereich sowie zukünftig eine eigene Marina. Jedes einzelne Gebäude besteht aus drei bis vier Etagen. Insgesamt verfügt das Resort über 424 Betten. Im Souterrain befindet sich eine Tiefgarage mit 206 Stellplätzen, zusätzlich gehört zu jedem Apartment einen Pkw-Stellplatz. Für Besucher des Resorts stehen weitere Außenstellplätze zur Verfügung.
GESTALTERISCHES KONZEPT
Mit dem klassisch-modernen Haustyp mit flachem Dach und im ländlich orientierten Villenstil sind die Gebäude des MAREMÜRITZ Yachthafen Resorts von hoher architektonischer Qualität. Den Gästen stehen sechs verschiedene Apartment-Typen in den Größen von ca. 51 bis 161 Quadratmetern Wohnfläche zur Verfügung. Alle Ferienwohnungen verfügen über eine hochwertige Ausstattung und bieten einen separaten Hauswirtschaftsraum, einen Balkon bzw. eine Dachterrasse und einen direkten Zugang zu den Stellplätzen mit dem Aufzug. Auch das Interieur präsentiert sich stilvoll: Die Natur und das Leben am Wasser spiegelt sich besonders in der Gestaltung der öffentlichen Bereiche und Ferienwohnungen wider. Warme, erdige Töne, kombiniert mit gedeckten Blautönen und natürlichen Materialien bilden die ideale Umgebung zum Wohlfühlen und Relaxen. Das Interior Design der Apartments orientiert sich am maritimen Landhausstil und verbindet klassische Formen mit modernen Elementen. Stimmige Accessoires vervollständigen den Gesamteindruck und versprechen ein gemütliches Wohnambiente. Dank attraktiver Lage und auf hohem Niveau elegant eingerichtet, bietet jede Unterkunft mit Wohn- und Essbereich, voll ausgestatteter Küchenzeile, Badezimmer mit Dusche sowie eigenem Balkon einen komfortablen Aufenthalt.
MEDITERRANER GENUSS
La Dolce Vita mitten im Land der Tausend Seen – das ist OhJulia, das Restaurant im Maremüritz Yachthafen Resort. Dank zentraler Lage und tollem Ambiente bietet das OhJulia Restaurant authentischen Genuss pur. Mit täglich frischen Speisen, einer großen Theke, an der Antipasti, Focaccia und süße Kleinigkeiten zu finden sind, ist hier alles typisch italienisch. Klar, dass ein schneller Espresso für zwischendurch, ein gemütlicher Drink mit Freunden oder Pizza frisch aus dem Ofen das OhJulia zum Mittelpunkt von morgens bis abends im Resort machen. Das Open-Kitchen Konzept trägt ebenfalls zu einem familiären, lockeren und transparenten Ambiente bei. Die Westausrichtung und der uneingeschränkte Seeblick sorgen auf der Terrasse für eine einmalige Kulisse. Hier genießen die Gäste mediterrane Kulinarik und erfrischende Aperitifs begleitet von einer stimmungsvollen Atmosphäre.
ENTSPANNUNG ZWISCHEN ZWEI SEEN
Neben den Entspannungsfaktoren Hotel-Service und den eigenen vier Wänden können sich die Gäste im Tausend Seen Spa eine erholsame Zeit gönnen. Naturnahe Lage, ein entspannendes Ambiente – auch im gesamten SPA-Bereich genießen Erholungsuchende den Blick auf die Müritz. Die Gäste erwartet ein Innenbereich mit rund 220 Quadratmetern Erholungsfläche, ein zusätzlicher Außenbereich mit zirka 400 Quadratmetern, ein Innen- & Außen-Ruhebereich sowie die See-Terrasse mit bequemen Liegen und natürlich einem wunderbaren Seeblick. Pure Entspannung versprechen drei Saunen, ein Fitnessbereich, Ruhezonen und ein beheizter Pool im Außenbereich.
TOPLAGE MIT WOHLFÜHLFAKTOR
Von den Apartments mit Blick auf Wasser und Wälder sind es nur wenige Minuten zu Fuß in die Warener Innenstadt – mit Hafen und reizvoller historischer Architektur, ein Muss für Urlauber. Die Infrastruktur der Stadt bildet die ideale Basis für einen Urlaub der Marke „Rund- Um-Sorglos“. Ob Aktivitäten am Wasser, Sport, Natur, Kultur oder Einkaufsmöglichkeiten – im Freizeitresort Maremüritz und seiner direkten Umgebung wird es nie langweilig. Jeder kommt auf seine Kosten. Besonders der Wassersport nimmt einen ganz besonderen Stellenwert ein: Ob Segeln, Kajak, Surfen oder Angeln – das Areal bietet mit seiner Seenwelt fast alles, was das Wassersportler-Herz begehrt.
Auch die Stadt Waren konnte sich als Heilbad bereits in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts einen Namen machen. Darüber hinaus wartet der Kurort mit modernen Gesundheitseinrichtungen und Wellness auf. Mit seinen 21.000 Einwohnern bietet das Städtchen eine abwechslungsreiche Vielfalt an Angeboten und Services. Der Müritz-Nationalpark steht nicht nur auf der Weltnaturerbe-Liste der UNESCO, sondern bietet auch auf einer Fläche von 322 Quadratkilometern reichlich Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere. Und natürlich viel Platz für Entspannung im Grünen. Der Müritz- Nationalpark dient dem Schutz der typisch mecklenburgischen Wald- und Seenlandschaft im norddeutschen Tiefland östlich der Müritz. Die zahlreichen Seen und Moore machen den Müritz-Nationalpark einzigartig unter den 16 deutschen Nationalparks. Er ist auch der größte Waldnationalpark Deutschlands. Jeder kann jederzeit in den Müritz-Nationalpark gehen. Menschen sind jedoch nur Besucher. Zum Schutz der Natur gibt es Regeln, an die sich alle halten sollten. Dank seiner exponierten Lage zwischen den beiden Seen eignet sich das Resort optimal für unterschiedliche Wassersport-Aktivitäten. Im unweit entfernten Fahrradverleih können Gäste und Besucher des Resorts ihre E-Bikes und Mountainbikes leihen, um die Natur zu erkunden und den Urlaubshorizont zu erweitern. So lässt sich die Region sportlich-aktiv entdecken.
YACHTHAFEN DIREKT VOR DER TÜR
Die steife Brise an der geplanten Marina ist geradezu perfekt für Freizeitkapitäne mit eigener Segelyacht: Liegeplätze für rund 50 Boote machen MAREMÜRITZ zu einem ganz besonderen Ort – für einen erholsamen oder sportlichen Urlaub ebenso wie für das Wassererlebnis und die eine oder andere Regatta. Außerdem warten in unmittelbarer Nähe einige schöne naturbelassene Badestellen. Wer gerne mal sein eigener Kapitän werden möchte: An der Müritz können Wasserratten diesen Wunsch verwirklichen und ihren Bootsführerschein direkt vor der Haustür ihres Ferienapartments machen. Ansonsten gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Gäste, in Resortnähe ein Boot auszuleihen, sich auf eine Schiffrundfahrt zu begeben oder selbst eine Yacht zu chartern. So können sich Urlauber bequem zu bedeutenden Punkten der Müritz schippern lassen – die Weisse Flotte und Blau-Weisse-Flotte sind zwei der beliebtesten Anbieter für Linienschifffahrten in Mecklenburg-Vorpommern. Die Weisse Flotte bietet Rundfahrten und Tagesfahrten zwischen Müritz, Plauer See und Rheinsberg. Zur Flotte zählt unter anderem das nostalgische Salonschiff Europa, was als einziges Dampfschiff in Mecklenburg- Vorpommern noch aktiv ist. Rundfahrten und Tagesfahrten nach Damerow, Malchow, Mirow, Plau, Rechlin, Röbel und anderen Orten an der Müritz sind mit der Blau-Weissen-Flotte möglich. Naturliebhaber kombinieren die Linienfahrten einfach mit Erlebnissen wie dem Bärenwald, Agroneum oder Affenwald, außerdem gibt es Fahrten zur Sommerrodelbahn oder Kranichtouren.Um ein Motorboot oder das entsprechende Zubehör in direkter Nähe des Resorts zu mieten, bietet sich die Boots-Service & Boots-Vermietung Müritz-Marina an. Verschiedene Typen sowohl führerscheinfrei als auch -pflichtig, von Sportbooten über Flöße und Kajütbooten bis hin zu Barkassen, stehen hier zur Auswahl.
OBJEKT
Maremüritz – Yachthafenresort & Spa, Waren
ARCHITEKT
PWA – Peter Weber Architekten, Köln
INNENARCHITEKT
Kitzig Design Studios, Lippstadt
FOTOS
12.18. Investment Management GmbH
SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck
Das prunkvolle SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck direkt an der Strandpromenade und nur wenige Schritte von der historischen Seebrücke Ahlbeck entfernt, heißt Gäste seit seiner Eröffnung im Jahr 1992 in stilvoller Atmosphäre und mit herzlicher Gastlichkeit willkommen. Das Haus verspricht seit je her stimmungsvolle Abende in stilvollen Gesellschaftsräumen sowie entspanntes Flanieren auf der Strandpromenade nach einem vorzüglichem Mahl, vorbei an Villen und Häusern im großartigen Stil der Bäderarchitektur. Die Investition in ihre Hotels ist der Familie Seelige-Steinhoff ein fortwährendes Anliegen und so erstrahlt das Hotel nach umfangreichen Renovierungsarbeiten seit März 2020 in frischem Glanz. Die junge Hotelmanagerin Madlen Riesner freut sich, dass der Traditionscharakter des SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck selbstverständlich erhalten bleibt: „Mein Ziel ist es, dass die Gäste sich nach der neuen Innengestaltung über noch mehr Komfort freuen können und der Aufenthalt zu einem erholsamen Erlebnis wird.“
ELEGANTES GESTALTUNGSKONZEPT
Die Neugestaltung stand dabei ganz im Zeichen von gemütlichem Komfort und moderner Eleganz. Hochwertige Stoffe, erlesene Hölzer und samtweiche Teppiche versprühen Wohlfühlambiente und zeitlose Schönheit. Bereits beim Betreten der großzügigen Lounge fällt die moderne, offene Raumgestaltung auf. Neue Loungebuchten und Sitzgelegenheiten bieten den Gästen im Eingangsbereich bequeme Rückzugsmöglichkeiten zum Entspannen. Der Verzicht auf einen großen Empfangstresen zugunsten mehrerer einzelner Rezeptionstische sorgt für noch mehr Diskretion und unterstreicht das einladende Raumkonzept im SEETELHOTEL.
GENUSS IN NEUEM AMBIENTE
Die helle, offene Raumgestaltung wird im Restaurantbereich nahtlos fortgeführt: Eine neue Fensterstrecke im Dach fängt zusätzliches Tageslicht ein und Spiegel im hinteren Bereich des Raumes zaubern den Meerblick nach innen. So können die Gäste beim Schlemmen im Restaurant die Schönheit der Ostseeinsel Usedom noch direkter und intensiver genießen. Die Aufteilung der Buffetstrecke in mehrere Einzelstationen hebt überdies die besondere Vielfalt des kulinarischen Angebots hervor. Stärkung für einen erholsamen Urlaubstag auf Usedom: Das Frühstücksbuffet lässt kaum Wünsche offen. Die Gäste genießen Spezialitäten der regionalen Küche und lassen sich in das Reich Neptuns verführen. Rustikal und herzhaft aber auch feines junges Gemüse und fangfrischer Fisch stehen zur Auswahl. Auch das Abendbuffet präsentiert sich reichhaltig und bietet eine Vielzahl an warmen und kalten Speisen. Ein umfangreiches Angebot an Weinen oder ein frisch gezapftes Usedomer Inselbier ergänzen die kulinarische Wahl vortrefflich. Zum Ausklang des Abends lockt der Besuch in der modernen Hotelbar und dem Loungebereich zu einem „Verdauungs-Schnäpschen“ oder einem Cocktail. Ein entspannter Spaziergang auf der Promenade vor dem Schlafen gehen und das beruhigende Rauschen der Ostseebrandung eröffnet die Möglichkeit, den vergangenen Urlaubstag zu resümieren.
STILVOLLE GÄSTEZIMMER
Auch das Interieur der Zimmer in der 1. Etage wurde verändert und in puncto Komfort noch weiter optimiert: Höhere Betten sorgen für einen angenehmeren Einstieg und behagliche Sitzecken in modernem Design schaffen zusätzliche Gemütlichkeit. Die frisch renovierten Zimmer sind in den Kategorien Komfortzimmer und Komfortzimmer Seeseite & Balkon buchbar. Auch die Appartments der angrenzenden Villa Strandschloss haben ein neues, zeitloses Design erhalten. Die 70 Hotelzimmer im Ostseehotel Ahlbeck sind ruhig, gemütlich und einfach schön. Ein guter Vier-Sterne-Standard hinter historischer Fassade verspricht ein besonderes Wohnerlebnis und zeitgemäßen Komfort. Entspannung und guter Schlaf sorgen für eine ausgezeichnete Stimmung im Urlaub und helfen, neue Energie zu tanken.
WELLNESS AN DER OSTSEE
Natürlich ist auch eine ganzheitliche Entspannung im Ostseehotel Ahlbeck garantiert. Die gehört – wie auch Bewegung in der freien Natur – zu einem erholsamen Urlaub dazu. Dazu gibt es hier vielfältige Möglichkeiten: Der kleine Schwimmbadbereich mit Sauna und einem orientalischen Ruheraum steht den Gasten während ihres Urlaubs kostenfrei zur Verfügung. Wer neben der Entspannung auch vital sein möchte, kann dies auf eigene Faust oder mit einem Trainer tun. Kulturinteressierte Sportler können sich einer der spannenden Radtouren über die Insel oder einer geführten Wanderung an den Gothensee anschließen.
ENTDECKUNGSTOUR AUF USEDOM
Die Insel Usedom liegt vor dem Stettiner Haff in der Ostsee und bietet mit über 1.900 Sonnenstunden im Jahr zu allen Jahreszeiten Erholung und Entspannung. 1999 wurde Usedom offiziell das Prädikat „Naturpark Insel Usedom“ verliehen. Allein 14 einzigartige Naturschutzgebiete mit zum Teil bedrohten Tier- und Pflanzenarten zeichnen das 450 Quadratkilometer große Eiland aus. Einen ersten lehrreichen Überblick über die heimische Flora und Fauna sowie ihre Lebensräume am Meer erhalten Interessierte im Naturschutzzentrum Karlshagen mit seiner beachtlichen Seevogelausstellung.
Usedom kann zudem stolz auf eine mehr als 150 Jahre währende Kurtradition zurückblicken. Die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck tragen diese Bezeichnung zu Recht, weilte doch Kaiser Franz Josef I. wiederholt in den ehemaligen Fischerdörfern. Ihr markantes Wahrzeichen sind die Seebrücken, die ursprünglich den per Schiff ankommenden Badegästen als Landungsstege dienten. Inzwischen haben sie sich zu schicken Flaniermeilen mit einzigartigem Meerblick gewandelt. Urlauber erleben einfahrende Fischerboote und das tiefblaue Wasser der Ostsee bis zum Horizont und lauschen dazu den Geschichten der alten Fischer. Der feine Sandstrand bietet nicht nur Strandkörbe, sondern lädt auch zu einem Spaziergang ein. Die kulturellen, kulinarischen und aktiven Angebote der Insel machen einen Urlaub vielseitig.
In den schmucken Seeheilbädern reihen sich entlang der Promenaden prunkvolle Villen, deren reich verzierten Loggien typisch für Usedom sind. Aus der Gründerzeit stammend, erstrahlen sie nun in neuem Glanz und prägen das Gesamtbild der Ortschaften. Auch die familiengeführten Hotels sind solche historischen Schmuckstücke. Hinter den liebevoll restaurierten Fassaden erwartet die Gäste ein exklusives Interieur, in dem sie die kostbare Urlaubszeit auf der Sonneninsel Usedom unbeschwert genießen können.
SEETELHOTELS
Die SEETELHOTELS auf Usedom stehen für Qualität, Tradition und herzlichen Service. In 16 Häusern an den schönsten Plätzen der Sonneninsel lassen die familiengeführten Hotels, Residenzen und Villen der Familie Seelige- Steinhoff die ganze Pracht und Schönheit der historischen Kaiserbäder aufleben. Vom komfortablen Drei-Sterne-Kinderresort bis zum Fünf-Sterne-Luxushotel reicht die hochwertige Urlaubswelt der SEETELHOTELS für Wellness-, Aktiv-, Familien-, Romantik- und Gourmeturlaub auf Usedom. Dazu gehört auch das Hotel Bahia del Sol**** in der idyllischen Bucht von Santa Ponsa auf Mallorca.
OBJEKT
SEETELHOTEL Ostseehotel Ahlbeck
INNENARCHITEKT
Kitzig Design Studios, Lippstadt
FOTOS
SEETELHOTELS Usedom
AGENTUR
rausch communication & pr Berlin/Hamburg
architektur international
Ausgabe 5-2020
Ort Haunetal, Germany
Verlag https://www.architektur-international.com/
Cube – NEWTONS INNENLEBEN
NEWTONS INNENLEBEN
Besser arbeiten und schöner pausieren dank eines umfassenden Designkonzepts
Musste man früher sein Auto zum TÜV bringen, gab es in München nur die eine Adresse: Ridlerstraße 57 auf der Schwanthalerhöhe. Hier befanden sich die Kfz-Prüfstelle und Labore von TÜV Süd. Bis 2015. Seither ist TÜV Süd in den Großraum München umgezogen und die Prüfstellen sind dezentralisiert. Auf den Auszug folgte: Die Abrissbirne. Auf dem riesigen Grundstück von 35.000 m2 trat TÜV Süd nun als Bauherr eines hochmodernen Bürokomplexes namens „Newton“ auf, der nach dem Entwurf von DMP Architekten Ende 2019 fertig gestellt wurde. Mit der innenarchitektonischen Ausgestaltung großer Bereiche wurde das renommierte Innenarchitekturbüro Kitzig beauftragt. Die Firma, die Olaf Kitzig 1998 in Lippstadt als Kitzig Interior Design gründete, gehört inzwischen zu den am schnellsten wachsenden Firmen der Branche und eröffnete weitere Standorte in Bochum, London, München und Düsseldorf. Der Fokus von Kitzig und seinem Team liegt auf den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, Office und Retail. Es entstehen maßgeschneiderte Konzepte, die von A-Z geplant, betreut und durchgeführt werden.
Für das „Newton“ wurde Kitzig mit der Planung der Konferenzbereiche, der Business-Bar, sowie der Mitarbeiterkantine beauftragt. TÜV Süd erwies sich als progressiver Bauherr, der vor allem auf nachhaltiges Bauen und ebenso der Schaffung von innovativen Arbeitsräumen aufgeschlossen gegenüberstand. Es entstanden insgesamt 22 hochmoderne Besprechungs-, Konferenz-, und Büroräume mit neuester technischer Ausstattung, gemäß dem Trend zu individuell gestalteten und flexibel nutzbaren Businessräumen, die schnell an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden können. Die Mitarbeiter haben über ein zentrales Buchungssystem die Möglichkeit, die Räume zu reservieren. Die Konferenzräume lassen sich durch flexible Raumwände verkleinern oder vergrößern. Die Ausstattung, die für diesen Bereich gewählt wurde ist sachlich, zurückhaltend und funktional. An zentraler Stelle im Erdgeschoss ist die „New Tonic – Bio Barista Bar“ verortet. Sie schließt direkt an einen der Innenhöfe an, die ebenfalls aufwändig designt sind, hier mit cremefarbenen Sitzmöbeln und hohen Tischen mit Barhockern. Die Bar verfügt über 60 Sitzplätze und ist für die kleine Kaffeepause für Mitarbeiter und Besucher gedacht. Die Rückwand des Tresens ist in einem warmen Holzton verkleidet und zusammen mit der indirekten Beleuchtung ergibt sich eine behagliche Atmosphäre. Das 800 m2 große Casino „Newtaste“ mit 315 Sitzplätzen hat eine hellere, sachlichere Ausstrahlung als die Bar. Tische und Stühle sind in verschiedenen Gruppen oder als lange Reihe angeordnet. Der hellbraune Parkettboden kontrastieren mit türkisfarbenen Stühlen, rostfarbenen Wänden und dem Grün einiger Pflanzen. Bauherr und Designer zeigen sich hoch erfreut über das Ergebnis.
CUBE
Das Münchner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart 02 | 20
Ort Düsseldorf
Verlag https://www.cube-magazin.de/magazin/muenchen/
EXPOSÉ München – Wenn Ästhetik, Talent und Leidenschaft aufeinandertreffen
Wenn Ästhetik, Talent und Leidenschaft aufeinandertreffen
Olaf Kitzig, Gründer und CEO der Kitzig Design Studios, liebt Ästhetik und Perfektion! Diese Leidenschaft teilt der CEO der Kitzig Design Studios mit seinem gesamten Team. Für die unterschiedlichsten Projekte ziehen die drei Kreativbüros Kitzig Interior Design, Kitzig Identities und Kitzig Details, die 2017 unter die Holding Kitzig Design Studios gebündelt wurden, gemeinsam an einem Strang. Seit 1998 steigerte sich der Erfolg von Kitzig sukzessive, parallel zu seinem Ehrgeiz, seinem Talent und seiner Vielseitigkeit. Er und sein Team zählen mittlerweile zu den renommiertesten deutschen Interior Designern, die national sowie international Projekte im Bereich Hotellerie, Gastronomie, Retail und Office Design realisieren. Bereits über zwei Jahrzehnte hinweg sammelten die Kitzig Kreativbüros zahlreiche Auszeichnungen für Design und Kreativität. Der gebürtige Lippstädter, Designer und Liebhaber der Kallistik, blickt gemeinsam mit seinem über 60zig köpfigen Team, das sich auf insgesamt vier deutsche Büro-Niederlassungen verteilt, auf ein aufregendes Jahr 2019 zurück.
Den Jahresauftakt 2019 nahm die Fertigstellung des prämierten DB-Projekts, die Modernisierung vier hochfrequentierter S-Bahnhöfe für die Deutsche Bahn in Hamburg, ein. Gemeinsam entwickelten Kitzig Interior Design und Kitzig Identities ein jeweils individuelles, an den Standort angelehntes, Design-Konzept, das auf illustrative Art und Weise, in Kombination mit verwandten Hamburger Stadt-Motiven, das klassische DB-Design durchbricht. Im November verlieh der Rat für Formgebung Kitzig dafür offiziell den German Design Award. Mitte des Jahres folgte die Fertigstellung zweier Kreissparkasse Filialen im Raum Steinfurt, das sowohl vom Einfluss des digitalen Zeitalters geprägt ist, als auch besondere Rücksicht auf die damit einhergehenden Bedürfnisse der Kunden nimmt. Callwey zeichnete das Interior Design als Best Workspaces of Month aus und lobte das außerordentlich innovative Interior Design. Seit der zweiten Jahreshälfte sorgt SCHLOSS Roxburghe international für Furore. Kaum wiedereröffnet, wurde das von Kitzig Interior Design komplett revitalisierte viktorianische Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert in die Liste der besten Hotels Schottland aufgenommen. Bereits jetzt trägt das Boutique-Hotel das Sigel der Luxury Scotland Mitgliedschaft und wurde für den schottischen Hotel Award nominiert.
Den wohl größten Jahresnachklang aus 2018 zog das Seven Pines Resort auf Ibiza mit sich. Das inzwischen mit Preisen hochdekorierte Luxusresort, das zu den leading hotels of the world zählt, wurde 2018 von Olaf Kitzig und seinem Team mit einem einzigartigen Design Konzept an den Investor 12.18 Investment Management GmbH übergeben. Danach folgten unzählige Preise und Siegel. Speziell für sein luxuriöses Interior Design des SPA & Wellnessbereichs mit ibizenkischem Touch, erhielt das Seven Pines erst kürzlich den Interior Preis Best of Ibiza Award 2019.
Für 2020 befinden sich schon jetzt einige Großprojekte kurz vor dem Abschluss. Zum Frühjahr wird die Eröffnung der neuen Lindner Hotellerie me&all in Ulm und Hannover erwartet, dessen Interior Design aus der Feder des lippstädter Kreativgenies stammen. Ebenso wird mit großer Vorfreude auf die Eröffnung der neuen Lufthansalounge Washington geblickt, für die Kitzig Interior Design die Ideen zur Gestaltung lieferte und den Design Entwurf realisierte. Damit ist die Washington-Lounge bereits die zweite erfolgreiche Kooperation mit Lufthansa AG – im vergangenen Jahr realisierte Kitzig die mit Preisen dekorierte Mailänder-Lounge. In London begrüßt 2020 das Motto by Hilton im Stadtteil Marylebone seine Gäste in charmanter urbaner Atmosphäre. Das Design Konzept dafür kommt, natürlich, von Kitzig. Multifunktionale Möbel sollen größtmögliche Flexibilität bieten und dem Hotelriesen Zugang zu einer neuen Art von Millennium Reisenden eröffnen. Das von Kitzig entworfene Brand Design soll auch für weitere Hotelanlagen Hiltons weltweit genutzt werden.
Die Ideen von Olaf Kitzig sprudeln. Gemeinsam mit seinem interdisziplinären Team an Architekten, Innenarchitekten, Designer, Grafikdesigner uvm. beeinflusst Kitzig auch in den kommenden Jahren mit seinen Visionen die Gestaltung nationaler sowie internationaler Interior Design Trends!
EXPOSÉ MÜNCHEN
Ausgabe 01/2020
Ort Bad Schwartau
Verlag https://expose-magazin.de/
Cube – attraktive Aufenthaltsbereiche
Angenehme Mittagspause
Ein Hersteller von Automatisierungstechnik in Verl schafft attraktive Aufenthaltsbereiche
Arbeitgeber achten bei weitem nicht mehr nur auf volle Auftragsbücher und gute Kundenbindungen. Achtsamkeit schenken sie auch ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und haben längst erkannt, dass ein gutes Arbeitsklima sowie Wertschätzung wichtige Kriterien für Arbeitnehmer sind.
Dies gilt auch für die Firma Beckhoff Automation im ostwestfälischen Verl, die ihre Betriebsgastronomie an verschiedenen Standorten zu Orten mit großer Aufenthaltsqualität hat umgestalten lassen. Die Unternehmensgruppe Beckhoff entwickelt und implementiert weltweit Lösungen in den Bereichen Automatisierungstechnik sowie Installations- und Gebäudetechnik. Ein dritter Bereich umfasst den Elektrofachhandel.
Das Designkonzept der neuen Beckhoff Betriebsgastronomie wird am besten mit einer offenen und hellen Atmosphäre charakterisiert, die einladend und kommunikativ wirkt. Die Mitarbeiter sollen hier eine Auszeit und Abwechslung zum Arbeitsalltag finden und können bereits beim Betreten der Gasträume intuitiv den Ort wählen, der ihrer momentanen Stimmung am besten entspricht. Einladende Tische oder Hochtische im offenen Raum oder lieber etwas abgeschottet in eigens geschaffenen Inseln mit gemütlichen Bänken und teils die Umgebung abschirmenden Elementen, die eine gewisse Privatheit erlauben. Unterschiedliche Deckenkonstruktionen und Fußböden teilen den Raum und bieten Orientierung. Für eine stärkere optische Trennung zwischen den Durchgangs- und Aufenthaltsbereichen sorgen kontrastreiche Oberflächen. So trifft etwa warmes Holz auf glatt marmoriertes, kühles Weiß im Thekenbereich. Auch die Farben des Unternehmens wurden integriert. Entsprechend dem Corporate Design findet sich das Rot des Beckhoff-Logos, kombiniert mit mildem Olivgrün wieder. Begrünte Trennwandelemente bringen die Natur ins Spiel und sorgen für Frische und ein verbessertes Raumklima.
All dies kommt optimal zur Geltung, weil an allen Standorten zuvor umfangreiche Umbaumaßnahmen vorgenommen wurden, die in der Hauptsache dazu dienten, bodentiefe Fenster zu installieren. Diese ermöglichen eine optische Verbindung zum Außenbereich, der den Blick oftmals in eine begrünte Umgebung lenkt. Vor allem aber sorgen die Fenster für ein lichtdurchflutetes Ambiente, das unterstützt wird durch ein modernes Lichtdesign, welches am jeweiligen Standort variiert und individuell an dessen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Geplant und umgesetzt wurde das Lichtkonzept von Beckhoff Technik und Design.
Das Innenarchitekturkonzept wurde vom Büro Kitzig Interior Design entwickelt und umgesetzt, das seit mehr als 20 Jahren spezialisiert ist auf die Bereiche Hotellerie, Gastronomie, Office, Retail und Markenarchitekturen.
CUBE
Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart im Ruhrgebiet 01 | 20
Ort Düsseldorf
Verlag https://www.cube-magazin.de/