TextilWirtschaft_sOliver_Kitzig_02

TextilWirtschaft_sOliver_Kitzig_03

TextilWirtschaft_sOliver_Kitzig_01

TextilWirtschaft_sOliver_Kitzig_02

TextilWirtschaft_sOliver_Kitzig_03

TextilWirtschaft_sOliver_Kitzig_01

TextilWirtschaft_sOliver_Kitzig_02

Извините, этот техт доступен только в “Американский Английский” и “Немецкий”. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in one of the available alternative languages. You may click one of the links to switch the site language to another available language.

Извините, этот техт доступен только в “Немецкий”. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

LÄDEN 22|23

Wie stark die Pandemie das Verhalten und Bewusstsein der Menschen verändert hat, wird erst mit Verzögerung deutlich.

Die Gestaltung vieler Läden antizipiert dies aber schon jetzt. Viele Konzepte betonen die Rolle des stationären Handels als Ort der Stadtgesellschaft, an dem es neben dem Verkaufen darum geht, sich zu treffen, Zeit miteinander zu verbringen und etwas zu erleben. Verdeutlicht wird das durch die zunehmend offenen Fassaden, die Flexibilisierung der Einrichtung und die Integration von anderen Anbietern und Dienstleistern auf der Fläche. Und das alles vor dem Hintergrund von Megatrends wie der Verschmelzung von On- und Offline sowie dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit.


null
MORE

PDF

Deutscher Fachverlag GmbH
Ausgabe: Läden 2022/23
Ort Frankfurt am Main
Verlag Verlag Deutscher Fachverlag GmbH
Mehr zum Projekt: s.Oliver Stores — Cologne, Hamburg, Frankfurt, DE